Coronavirus: Aktuelle Informationen zur Schulorganisation
Mitteilungen aus dem Kultusministerium vom 20.01.2021 zum Schulbetrieb ab 21.01.2021
Sehr geehrte Eltern,
erneut trete ich mit Neuerungen seitens des Kultusministeriums an Sie heran:
Die aktuellen Regelungen in den Schulen werden bis Sonntag, 14.02.2021, im Grundsatz verlängert. Für den Schulbesuch in Präsenz nach Szenario B in geteilten Klassen wird aber zudem die Möglichkeit auf reinen Distanzunterricht eingeräumt.
Einen Brief des Ministers an Sie finden Sie unter folgendem Link oder auf unserer Homepage.
https://schulnetzmail.nibis.de/files/acf1d60b5174ff69652c925bfed150a1/2021-01-20_Brief_an_Eltern.pdf
Die aktualisierten Beschlüsse beinhalten Folgendes:
Alle Klassen mit Ausnahme der Abschlussklassen
Schülerinnen und Schüler, die derzeit im Distanzlernen unterrichtet werden, werden auch weiterhin zunächst auf diesem Wege beschult; Sie sind im vergangenen Elternbrief ja bereits detailliert informiert worden.
Sollten Sie aber Anregungen oder Wünsche haben, mit denen wir Ihr Kind (und damit auch Sie) besser unterstützen können, kontaktieren Sie gerne die Klassenlehrkraft.
Auch unsere SozialpädagogInnen stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Abschlussklassen (9H, 10H, 10R)
Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen werden weiterhin im Szenario B - also im Wechselmodell - beschult. Allerdings wird die Präsenzpflicht zunächst bis zum 14.02.2021 aufgehoben.
Eltern dürfen nun also selber entscheiden, ob sie ihr Kind weiterhin im Wechselmodell B beschulen lassen oder ob ihr Kind von zuhause aus lernt.
Damit Planbarkeit hergestellt werden kann, treffen Eltern diese Entscheidung einmalig für den anstehenden Zeitraum.
Wir möchten Sie daher bitten, sollten Sie Ihr Kind zuhause beschulen lassen wollen, anliegendes Formular (PDF Datei) bis Freitag, 22.01.2021, 10:00 Uhr, an das Sekretariat (info@hrs-hude.de) zu senden. Die Klassenlehrkräfte fragen die Entscheidung im Vorfeld zudem mündlich ab.
Sollten Sie sich dafür entscheiden, dass Ihr Kind von zuhause aus lernt, erhält es genauso wie alle anderen Schülerinnen und Schüler, die im Distanzlernen unterrichtet werden, Lernmaterialien über unsere Lernplattform.
Schriftliche Leistungsüberprüfungen
Von der Befreiung von der Präsenzpflicht ausgenommen ist die Teilnahme an schriftlichen Arbeiten. Vom Präsenzunterricht befreite Abschlussschülerinnen und -schüler nehmen an schriftlichen Leistungsüberprüfungen teil.
Notbetreuung
Die Notbetreuung in Kleingruppen in der Zeit von 8:00-13:00 Uhr wird für die Jahrgänge 5 und 6 nach wie vor angeboten und findet auch weiterhin am Standort Huder Bach statt. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Elternbrief vom 06.01.2021.
Liebe Eltern, ich würde Ihnen gerne eine langfristigere Planbarkeit für Sie und Ihre Familie an die Hand geben. Dies ist momentan aber leider nicht möglich. Schulseitig darf ich Ihnen aber mitteilen, dass wir uns nach wie vor größte Mühe geben, Ihre Kinder unter den bestehenden Rahmenbedingungen bestmöglich zu unterrichten.
Erneut verbleibe ich mit freundlichen Grüßen und wünsche Ihnen alles Gute!
Nico Rettcher
(Schulleiter)
Link 1: Antragsformular zur Befreiung vom Präsenzunterricht
Link 2: Brief des Ministers vom 20.1.2021
Übersicht der Regelungen für die Schulen in Niedersachsen: - Übersicht der Regelungen ab dem 01.12.2020
_______________________________________________________________________________
Folgende Grafik des Kultusministeriums veranschaulicht die aktuelle Melderegelung:
Hier erhalten Sie aktuelle Informationen zum Thema Covid-19. Insbesondere aktuelle Entwicklungen, welche unsere Schule betreffen, können sie an dieser Stelle abrufen. Detaillierte Informationen zu Hygienemaßnahmen und zum Vorgehen bei Verdachtsfällen finden sie in folgenden Downloads.